Paris als Wa(h)re?
Mit dem Wort Paris verband ich stets Straßencafes,
„Baguettes unter dem Arm“, Ludwig XIV eben Geschichte gepaart mit Leben.
Ich weiß, das mag einseitig erscheinen aber auch wieder nicht, wenn man den „Hype“ um Paris Hilton mit dem eigentlichen Paris vergleicht.
Paris hat an Glamour verloren sowohl menschlich als auch kulturell.
Wie weit steht es um uns wenn wir Trittbrettfahrern Foren gewähren die ihnen nicht zustehen?
Wir müssen erst wieder lernen das wahre Paris von der Ware zu unterscheiden.
Starten wir eine Gegenbewegung, denn Bewegung ist erforderlich, sei es durch virtuelle Tritte, die unnötiges von der Bildfläche entfernen.
Warum verwenden wir Fernbedienungen anstatt aus der Nähe abzuschalten?

„Baguettes unter dem Arm“, Ludwig XIV eben Geschichte gepaart mit Leben.
Ich weiß, das mag einseitig erscheinen aber auch wieder nicht, wenn man den „Hype“ um Paris Hilton mit dem eigentlichen Paris vergleicht.
Paris hat an Glamour verloren sowohl menschlich als auch kulturell.
Wie weit steht es um uns wenn wir Trittbrettfahrern Foren gewähren die ihnen nicht zustehen?
Wir müssen erst wieder lernen das wahre Paris von der Ware zu unterscheiden.
Starten wir eine Gegenbewegung, denn Bewegung ist erforderlich, sei es durch virtuelle Tritte, die unnötiges von der Bildfläche entfernen.
Warum verwenden wir Fernbedienungen anstatt aus der Nähe abzuschalten?

maryme0815 - 6. Feb, 20:24